Silent Night, Deadly Night
Weihnachten, angeblich das Fest der Liebe, der Familie, der Besinnlichkeit. Doch nicht für Billy Chapman. Als Kind musste er mit ansehen, wie seine Eltern brutal von einem Mann im Santa-Kostüm ermordet wurden. Jahre später, Billy ist gezeichnet von Trauma und repressiver Erziehung im Heim. Nun wird er selbst zum Weihnachtsmann, allerdings ohne Geschenke.
Das zweite Remake des berüchtigten Kult-Films von 1984 kommt mit frischem Blut und psychologischem Tiefgang zurück auf die Leinwand. Regisseur Mike P. Nelson, (remake-erfahren durch »Wrong Turn« von 2021) inszeniert die Geschichte als düstere Charakterstudie mit Slasher-Elementen, die unter die Haut gehen. Rohan Campbell verkörpert Billy mit verstörender Intensität, unterstützt von Ruby Modine, David Tomlinson und Mark Acheson.
»Silent Night, Deadly Night« bleibt dem Original treu, modernisiert aber Ton, Tempo und visuelle Härte. Die verschneite Kleinstadt wird zur Bühne eines moralisch verzerrten Rachefeldzugs, bei dem bei Billy nur zwei Sachen zählen: a) eine neue Liebe und b) wer unartig war, muss bezahlen. Die Grenze zwischen Opfer und Täter verschwimmt und mit ihr die Vorstellung von weihnachtlicher Unschuld. Warum? Ich habe mir mal ärztliches Wissen besorgt und die Begründung ist simpel: „Gewalt erzeugt Gegengewalt, hat man Dir das nicht erklärt? Oder hast du da auch, wie so oft, einfach nicht genau zugehört? Erst stand er da und er war ganz allein, doch nun hat er Liebe und diese steht ihm bei, er metzelt freudig auf andere ein. Mit der Axt in deren Körper rein.“
José
Buch: Mike P. Nelson
Regie: Mike P. Nelson
Darsteller: Rohan Campbell, Ruby Modine, David Lawrence Brown, David Tomlinson, Mark Acheson
Kamera: Nick Junkersfeld
Musik: Blitz//Berlin
Produktion: Erik Bernard, Jamie R. Thompson, Jeremy Torrie, Dennis Whitehead u.a.
Bundesstart: 11.12.2025
Start in Dresden: 11.12.2025
FSK: ab 18 Jahren