Geschichten jener Nacht
In vier Episoden berichtet der Film von völlig verschiedenen Menschen, die in der Nacht vom 12. zum 13. August 1961 vor einer tiefgreifenden Entscheidungssituation stehen.
Episode 1 - »Phönix«
Ein Kampfgruppenkommandeur entschließt sich, einen jungen Mann seiner Einheit zu Hause zu lassen, weil der gerade Hochzeit feiert. Bereits 1933 stand er vor einer ähnlichen Situation.
Episode 2 - »Die Prüfung«
Ein 18-jähriges Mädchen muss entscheiden, ob sie ihren Eltern in den Westen folgt oder nicht.
Episode 3 - »Materna«
Der Maurer Materna hatte sich 1945 vorgenommen, niemals wieder eine Waffe in die Hand zu nehmen. Doch es gibt Umstände, die seine Meinung ändern.
Episode 4 - »Der große und der kleine Willi«
Der Kleine versucht in einer geklauten Kampfgruppenuniform in den Westen zu entkommen, der Große versucht ihn aufzuhalten.
Alles natürlich nur fürchterliche sozialistische Propaganda. Für so etwas muss man sich entschuldigen. Ich entschuldige mich deshalb schon mal im Voraus. Aber ich wollte den Film gern noch einmal sehen. Und so etwas zeigt ja heute keiner mehr.
Frank Apel
Buch: Karlheinz Carpentier, Ulrich Thein, Erik Neutsch, Hartwig Strobel, Werner Bräunig, Frank Vogel, Helmut Baierl, Gerhard Klein
Regie: Karl-Heinz Carpentier, Ulrich Thein, Frank Vogel, Gerhard Klein
Darsteller: Hans Hardt-Hardtloff, Peter Sindemann, Renate Bahn, Dieter Mann, Jenny Gröllmann, Ulrich Thein, Angelika Waller, Erwin Geschonneck, Jaecki Schwarz
Kamera: Hans-Jürgen Sasse, Hartwig Strobel, Claus Neumann, Peter Krause
Musik: Georg Katzer, Wolfgang Pietsch, Günter Hauk, Wilhelm Neef
Produktion: DEFA
Bundesstart:
Start in Dresden: