Arbeiter verlassen die Fabrik

Das Kino ist eine Erfindung der Moderne und untrennbar mit den technischen Innovationen der Industriegesellschaft verbunden. Am Anfang verlassen Arbeiter eine Fabrik (Brüder Lumiere, 1895), bald zeigt der Film aber auch Fließband und Monotonie (»Moderne Zeiten«, Chaplin 1936) und immer reflektiert das Kino dabei die Prozesse, die mit den Veränderungen und Verwerfungen der Arbeitswelt einhergehen.

Homepage

keine Termine vorhanden