Die Tribute von Panem - The Ballad Of Songbirds & Snakes
Zwischen 2012 bis 2015 erschienen vier Filme, die uns in die postapokalyptische Welt der Hunger Games führten. Sie sind DAS Medienereignis des Jahres, werden pompös zelebriert und im ganzen Land am Bildschirm verfolgt. Das Nordamerika der Zukunft, genannt Panem, ist in 12 Distrikte aufgeteilt. Geführt wird diese Welt vom „Capitol“, wo man königlich lebt, während der Rest mehr oder weniger verarmt um das Überleben kämpfen muss. Und jedes Jahr wird dieser Kampf öffentlich auf die Spitze getrieben, wenn je zwei junge Menschen aus jedem Gebiet in einem Wettbewerb bis zum Tod antreten müssen. Die Figur der Katniss Everdeen (Jennifer Lawrence, nach eigener Aussage erste Kinoheldin Hollywoods) ist der zentrale Charakter, der im Laufe der Filmreihe von der aufmüpfigen Kämpferin zur Rebellin wird und das mörderische System zum Einsturz bringt.
Nun aber, 2023, reisen wir in der Zeit zurück, wie es in diesen Tagen im Kino so häufig vorkommt. Spin Off, Reboot, Sequel, Prequel, Sternquell - warum Neues erfinden, wenn das Alte doch so gut funktionierte.
Zumindest in Panem funktionierte es scheinbar nicht so schön, schon einmal kam es zum Aufstand, der allerdings niedergeschlagen wurde und in der Zerstörung von Distrikt 13 gipfelte.
Zehn Jahre nach den „dunklen Tagen“ der Rebellion gegen das Capitol von Panem, werden nun die Hunger Games ausgetragen, um die Aufmüpfigen zu strafen und „Frieden“ zu schaffen.
Wir erleben dort den jungen Coriolanus Snow (Tom Blyth), der 64 Jahre später einmal der oberste Führer im Capitol sein wird. Ihm als Schützling zugeteilt ist Lucy Gray Baird (Rachel Zegler, das zukünftige Kino-Schneewittchen mit dem virtuell diskutierten Hautton „Schneematsch“). Zu dieser Zeit sind die Spiele noch nicht so ausufernd, aber trotzdem natürlich immer wieder Grund für Aufruhr und Protest. Wohin das führen wird, kann allein der Kinobesuch klären. Oder man schaut in die Semperoper. Das aktuelle Werk über Prinzessin Turandot wurde in eine ähnlich finstere Zukunft gesetzt mit Distrikten, Wettkampf und emotionalem Finale.
Pinselbube
Buch: Michael Arndt, Michael Lesslie nach dem Bestseller-Roman von Suzanne Collins
Regie: Francis Lawrence
Darsteller: Tom Blyth, Rachel Zegler, Hunter Schafer, Jason Schwartzman, Peter Dinklage, Viola Davis, Burn Gorman, Fionnula Flanagan
Kamera: Jo Willems
Musik: James Newton Howard
Produktion: Color Force, Good Universe, Lionsgate, Suzanne Collins, Christoph Fisser, Nina Jacobson, Francis Lawrence, Jim Miller, Henning Molfenter, Tim Palen, Mika Saito, Brad Simpson, Charlie Woebcken
Bundesstart: 16.11.2023
Start in Dresden: 16.11.2023
FSK: ab 12 Jahren