Der geheimnisvolle Blick des Flamingos
1982: Die zwölfjährige Lidia lebt in Flamingos ungewöhnlicher Familie, die eine Bar am Rande einer kleinen Bergbaustadt im Norden Chiles betreibt. Als sich eine unbekannte tödliche Krankheit auszubreiten beginnt, entsteht das Gerücht, sie werde schon durch den Blick eines infizierten Menschen auf einen anderen Mann übertragen. Als die Familie beschuldigt wird, der Ursprung der Krankheit zu sein, begibt sich Lidia auf die Suche nach der Wahrheit.
Der außergewöhnliche Film erzählt in großartigen Bildern von verschiedenen Arten der Liebe und von einer Familie, die nicht durch Blutsverwandtschaft verbunden ist. Es ist eine Familie, wie sie diskriminierte Menschen gründen, um zu überleben und um Zärtlichkeit zu finden. Angesiedelt ist die Geschichte in einer verlassenen Bergbaustadt in der nordchilenischen Wüste.
Diego Céspedes über seinen Film: „Vor allem aber soll die Darstellung der Paranoia in diesem Ort und das damit verbundene Leid, das Lidia und der queeren Familie widerfährt, an die Homophobie unserer Gesellschaft erinnern - wie HIV-Infizierte und AIDS-Kranke behandelt werden, wie sie wahrgenommen und zu einem Tabu gemacht werden.“
ak
Buch: Diego Céspedes
Regie: Diego Céspedes
Darsteller: Matías Catalán, Tamara Cortes, Paula Dinamarca, Pedro Muñoz, Luis Dubó, Vicente Caballero, Bruna Ramírez
Kamera: Angello Faccini
Musik: Florencia Di Concilio
Produktion: Damien Megherbi, Giancarlo Nasi, Justin Pechberty
Bundesstart: 04.12.2025
Start in Dresden: 04.12.2025