Der Mann, der immer kleiner wurde - Die unglaubliche Geschichte des Mr. C
Paul (Jean Dujardin), Familienvater und Schiffbauer, gerät während eines Bootsausflugs in ein mysteriöses Wetterphänomen. Kurz darauf beginnt er zu schrumpfen. Seine vertraute Umgebung, das Haus am Meer, die Möbel wie auch die Katze verwandeln sich in bedrohliche Giganten. Spinnen werden zu Raubtieren, Mausefallen zur tödlichen Gefahr, seine liebsten Menschen zu Riesen. Paul muss ums Überleben kämpfen, während er sich in seiner eigenen Welt verliert. Die Story basiert auf Richard Mathesons 1956 erschienenem Science-Fiction-Roman „The Shrinking Man“, der schon 1957 als »Die unglaubliche Geschichte des Mister C.« von Jack Arnold verfilmt wurde. In dieser ersten Adaption wird der Protagonist Scott Carey durch einen mysteriösen Nebel radioaktiv kontaminiert und beginnt zu schrumpfen. Arnolds Film gilt als Genre-Klassiker und wurde für seine innovative Technik und tiefgründige Thematik gelobt. In der aktuellen Verfilmung überzeugt Jean Dujardin (»The Artist«) als ein Mann, der von seiner eigenen Welt überrollt wird, ihr zunehmend ausgeliefert und nicht mehr gewachsen ist. Die vertraute Umgebung wird zum feindseligen Raum. Regisseur Jan Kounen (»99 Francs«, »Dobermann«) nutzt geschickt seine visuellen Mittel, um die Verzwergung des Protagonisten drastisch erfahrbar zu machen. Die Sounds von Oscar-Preisträger Alexandre Desplat (»The Grand Budapest Hotel«) verdichten die zunehmend klaustrophobische Atmosphäre. »Der Mann, der immer kleiner wurde - Die unglaubliche Geschichte des Mr. C« ist ein Film über Kontrollverlust, den Überlebenswillen in einer feindlichen Welt und die Suche nach Identität inmitten von Veränderung. Kounen spiegelt mit dieser Adaption eines bekannten Plots das sehr zeitgenössische Gefühl von Ohnmacht und Ausgeliefertsein.
Grit Dora
Buch: Christophe Deslandes, Jan Kounen nach einem Roman von Richard Matheson
Regie: Jan Kounen
Darsteller: Jean Dujardin, Marie-Josée Croze, Stéphanie Van Vyve, Daphné Richard, Serge Swysen, Salim Talbi
Kamera: Christophe Nuyens
Produktion: Nora Chabert, Axel Decis, Jean Dujardin, Alan Gasmer, Alain Goldman, Cédric Iland u.a.
Bundesstart: 06.11.2025
Start in Dresden: 06.11.2025
FSK: ab 12 Jahren