U are the Universe
Der nun in den Kinos startende »U are the Universe« ist eine Sci-Fi-Rom-Com aus der Ukraine und damit der erste moderne Science-Fiction-Film aus diesem Land. Die Idee entstand bereits vor 2022 und wurde dann in dem vom Krieg erschütterten Land trotzdem fertiggestellt. Der Regisseur Pavlo Ostrikow, der mit seinem Film zu Gast auf vielen internationalen Festivals war, erzählt die Geschichte des Space Truckers Andriy Melnyk (Volodymyr Kravchuk), der radioaktiven Müll von der Erde auf den verlassenen Jupitermond Kallisto transportiert. Nur er, der Müll und die Künstliche Intelligenz in Form eines Roboters befinden sich auf dem Raumfrachter. Eines Tages wird er von der Nachricht, dass die Erde explodiert ist, aus seinem Alltagstrott gerissen. Nicht nur muss er sich und seinen Frachter vor den Fragmenten seines Heimatplaneten retten, sondern er ist auch mit der Tatsache konfrontiert, dass er wohl der letzte Überlebende ist. Doch eines Tages erhält er einen Funkspruch. Ostrikow schuf nach einem eigenen Drehbuch ein Kammerspiel, das sich mit dem Thema Einsamkeit auseinandersetzt. Der Film erinnert dabei liebevoll an Genre-Vorbilder wie Stanley Kubricks Klassiker »2001 - Odyssee im Weltraum«, den Oscar-Gewinner »Gravity« oder den Independent-Film »Moon« und fügt dem Genre der einsamen Astronauten im Weltraum noch eine neue - eben romantische - Ebene hinzu. Bei der Entwicklung stand zuerst die Liebesgeschichte der beiden im Vordergrund. So gibt der Regisseur zwar der alltäglichen Weltraum-Arbeit und dem Auf-Sich-Allein-Gestellt-Sein viel Raum, zeigt aber auch die romantischen Aspekte. In diesem Sinne entstand eines der schönsten Filmenden in diesem Genre, das bestimmt kein Auge trocken lassen wird. Man sollte auf jeden Fall die Gelegenheit beim Schopf packen, »U are Universe« auf der großen Kinoleinwand zu sehen.
Doreen
Buch: Pawlo Ostrikow
Regie: Pawlo Ostrikow
Darsteller: Wolodymyr Krawtschuk, Daria Plahtiy
Kamera: Mykyta Kusmenko
Musik: Mykyta Moissejew
Bundesstart: 04.09.2025
Start in Dresden: 04.09.2025